Das Katzenelend in der Schweiz ist gross. Zu viele Katzen kämpfen krank und hungrig um einen Platz auf dieser Welt. Unser Verein geht aktiv dagegen vor – unter anderem mit Kastrationen. Unser Kastrationsteam hilft Besitzerinnen und Besitzern bei unkontrollierter Entwicklung der Katzenpopulation.
Die 6 Kitten gut an der Pflegestelle angekommen. Sie sind schon recht zutraulich und werden nach den üblichen Behandlungen zu gegebener Zeit ihr FürimmerZuhause suchen.
Die erwachsenen Katzen wurden alle behandelt und kastriert und dürfen nach der Übernachtung wieder ihre Freiheit geniessen, ohne dem Stress der unkontrollierten Vermehrung ausgesetzt zu sein.
Danke dem ganzen Team der Tierärzte des *Kleintierzentrum Huttwil* für ihre unkomplizierte Zusammenarbeit und fürsorgliche Behandlung und Versorgung der Katzen.
Beatrice Linder,
27. Dez 2024
Sicherungs-Einsatz 9. Mai 2024
Wir wurden letzte Woche kontaktiert, dass seit ca. 4 Wochen auf einem Hof eine fremde Katze zugelaufen sei.
Diese sei wild und aggressiv den eigenen Katzen gegenüber und könne ihr linkes Bein vorne nicht belasten. Die Katze kenne niemand in der Umgebung. Er tauche seit ca. 2 Jahren immer auf verschiedenen Höfen auf und gehe nach einiger Zeit von selber wieder weg.
Wir brachten die Katze zum Tierarzt zur Erst-Untersuchung.
Fassungslos und entsetzt mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der unkastrierte, ca. 3- jährige Kater angeschossen wurde. Schrotkugeln haben sein Gelenk zertrümmert und sind im ganzen Oberkörper verteilt.
Schon beim Tierarzt zeigte sich, dass der anfänglich wild geglaubte Kater sich gerne kräbbelen lässt und lieb ist.
Er ist nun auf einer Pflegestelle und es wurde bereits im Tierspital abgeklärt wie ihm geholfen werden kann.
Er wird um eine Operation nicht herumkommen und leider muss sein Bein amputiert werden. Das Gelenk ist dermassen zersplittert, das kann nicht mehr hergestellt werden.
Louis der tapfere Kämpfer muss unvorstellbare Schmerzen haben und deshalb ist der Termin bereits kommenden Donnerstag.
Beatrice Linder,
27. Dez 2024
Sicherungs-Einsatz 7.-14. Mai.2024
Wir wurden kontaktiert, dass in einem Waldstück nähe Uetendorf ein verletztes Büsi sich aufhalte. Unsere Lebendfalle steht und wir sind bereit. Verletztes, wildes Büsi von einem Hof auf dem wir im Januar kastriert haben, ist zu sichern.
Es ist im Wald und wurde via Kameraüberwachung auch gesehen. Leider wurde auch gesehen, dass es von einem grossen Hund gejagt wurde.
Ich poste die Videoaufnahme bewusst nicht, es geht nicht darum jemensch an den Pranger zu stellen.
Wir möchten einfach hier draufhinweisen, dass auch im Wald Tiere leben, die von grösseren Hunden gerne gejagt werden. Egal ob zum Spiel oder im Jagdtrieb. Den Stress und die Angst die diese Tiere haben, können wir uns sicher alle vorstellen.
Deshalb bitte Hundi an die Leine
Wir hoffen, die Katze ist noch hier und nicht noch weiter in den Wald hinein gerannt.
Nach 1 Woche konnte am Montag Abend das verletzte Büsi endlich gesichert werden.
Es war übervorsichtig und mied die Falle bis der Hunger doch zu gross war.
Die Notfallkonsultation beim Tierarzt ergab folgende Diagnose.
Hüftkapselbruch und Kreuzbandriss, vermutlich von einem Auto angefahren. Die Verletzungen sind sicher 4-6 Wochen alt, denn der Knochen beginnt bereits zu verwachsen.
Die Kleine wird nun an einer PS aufgepäppelt und medikamentös behandelt, damit die Entzündung und der geschwächte Zustand sich verbessert.
Weitere Abklärungen werden dann folgen, bezüglich OP usw.
Beatrice Linder,
27. Dez 2024
Kastrations-Einsatz 16/17. April 2024
Ein Grosseinsatz der von Tanja super organisiert wurde. Danke ans gesamte Team für den Einsatz bei Wind, Schnee und Sonne!
Auf dem Hof haben bereits andere Organisationen kastriert. Doch gab es auch wieder neue Katzen. Leider waren nicht alle an den Ohren coupiert und so war es sehr schwierig zu sehen wer nun bereits kastriert ist. Sie wurden alle gesichert und beim Tierarzt kontrolliert und dann auch coupiert inkl. der kompletten Behandlung.
Diejenigen die bereits coupiert sind, waren schon kastriert, sie bekamen trotzdem eine Behandlung - sie erhielten eine Entwurmungstablette eingebettet in köstliche Cervelat.
Total 34 Katzen wurden gesichert und behandelt.
19 wurden vorstellig beim Tierarzt:
- 8 Weibchen und 7 Kater wurden kastriert - 4 waren bereits kastriert - sie wurden noch nach coupiert.
- 15
verwilderte und drei zahme, bereits, kastrierte wurden entwurmt.
Die Entwurmungstabletten wurden von Handicapcats.ch - ein Herz für Handicap Katzen Schweiz gesponsert, wir danken herzlich dafür!
Beatrice Linder,
21. Apr 2024
Kastrations-Einsatz 03. April 2024
Im letzten Oktober führten wir bereits die Sicherungsaktion einer verwilderten Mutterkätzin mit ihren 4 12 Wochen alten Jungen durch. Die Mutter sowie 3 Jungen konnten wir recht zügig sichern und die Mama zum kastrieren bringen. Die 3 Jungen kamen an eine Pflegestelle und wurden dort sozialisiert und haben alle ein wunderbares Zuhause gefunden. Das 4.te Junge konnten wir nie sichern. Wir haben dann mit den Hofbesitzern abgemacht, dass wir im Frühling wenn das Junge älter ist und nicht mehr so abhängig von der Mutter eine erneute Sicherungsaktion durchführen. Das wurde nun am 3.April gemacht und das mittlerweile 7 Monate alte, verwilderte Jungtier konnte innerhalb einer Stunde gesichert werden und wurde kastriert. Es lebt nun weiterhin mit seiner Mutter auf dem Hof und wird dort gut umsorgt.
Beatrice Linder,
21. Apr 2024
Kastrations-Einsatz 21. März 2024
Wir wurden um Hilfe angefragt für eine mutmasslich unkastrierten Katze zu sichern, die seit November 2023 bei der Hausbesitzerin zugelaufen war. Die Finderin reagierte vorbildlich als sie die Fremde Katze bemerkte die im zugänglichen Garage Unterschlupf fand. Sie fragte in der nahen und weiter entfernten Nachbarschaft, ob die Katze bekannt sei. Ebenso erstellte sie eine Fundmeldung auf der schweizerischen Tiermeldezentrale, (www.STMZ.ch) und suchte unter der Rubrik >Vermisstmeldungen< ob o eine Katze vermisst wird. Sie fand eine Meldung aus der Umgebung von Zürich, dass ihr Büsi im August 23 am Ferienplatz entwischte und seither vermisst wurde. Dieser Ferienplatz war nur 8 km vom Fundort entfernt und so kontaktierte die Finderin die Halterin aus Zürich. Da die beigelegten Fotos der Findelkatze nicht so gut belichtet waren erschien die Fellfarbe statt gräulich ganz dunkelbraun. Die Halterin meinte dann, das sei nicht ihre Katze. Leider kam sie sie nicht besichtigen und so überwinterte das Büsi bis zum heutigen Tag bei der Finderin. Die Finderin hörte von unserem Verein und dem Kastrateam und rief an und bat um Hilfe beim einfangen. Wir machten eine TA-Termin zur Kastration des Büsi ab und wir waren ganz erstaunt als der TA uns anrief und uns mitteilte, dass das Büsi bereits kastriert und gechipt ist. Dank diesem registrierten Chip fand man dann die Halterin. Es war dieselbe Frau aus der Umgebung Zürich. Nun ist das Büsi wieder in seinem Zuhause.
Ganz wichtig für alle die ein Tier vermissen. Wenn Fundmeldungen eingehen, sollte man das Tier vor Ort besichtigen. Fotos sind oftmals von schlechter Qualität und schlecht belichtet und nicht verlässlich. Ebenso wichtig ist, das Tier zu chippen und die eigene Adresse immer aktuell zu hinterlegen. Nur ein Chip allein nützt nichts.
Beatrice Linder,
21. Mär 2024
Kastrations-Einsatz 06/07. Februar 2024
Infolge unserer Aufklärungsarbeit auf den Höfen, wurden wir um Hilfe gebeten bei der schonenden Eindämmung der Katzenpopulation. 9 Katzen, davon 4 weiblich und 5 männlich, konnten das Tierarzt-Programm durchlaufen und wieder auf dem Hof freigelassen werden.
Als kleine Entschädigung für die vielen Abend- und Morgenstunden die wir vor Ort sind, sehen wir traumhaft schöne Sonnen-Mond-Auf- und Abgänge.
Beatrice Linder,
11. Feb 2024
Kastrations-Einsatz 19/30. Januar 2024
Wir erheilten die Anfrage von einem Hof um Unterstützung ihrer Katzenpopulation und Übernahme der 4 Jungkatzen, die bereits recht gut sozialisiert waren. Unser Kastra- Team sicherte die 4 Jungkatzen un brachten sie an eine unserer Pflegestellen wo sie nun das komplette tierärztliche Programm durchlaufen und später zur Vermittlung ausgeschrieben werden.
Insgesamt konnten 3 Kätzinnen und 4 Kater kastriert werden und durften dann wieder auf den Hof zurück.
Beatrice Linder,
11. Feb 2024
Einfang-Aktion 20. November 2023
Uns wurde ein wilder verletzter Kater gemeldet, wir haben dort auf dem Hof, noch bei einem andern Verein tätig, vor Jahren kastriert. Wie immer damals alles gut gegangen, jedoch habe er nun eine Schwanzverletzung und aus dem After drückt Gewebe....
Trauriges Update: Leider konnte dem armen Seelchen nicht mehr geholfen werden. Die Verletzungen waren zu gross. Es hat nun keine Schmerzen mehr und ist friedlich im Regenbogenland angekommen und leuchtet als heller Stern.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Kastrations-Einsatz 12/13. November 2023
15 Katzen auf 2 Höfen verteilt, sind zu sichern. Mit tatkräftiger Hilfe von 2 Schnuppis sind wir dran....
UPDATE: Alle erwachsenen Katzen konnten gesichert werden. Grosse Überraschung fanden wir auf der Bühne. Team A sicherte 3 Kitten, die morgen auf eine Pflegestelle umziehen.
Dank der vielen Fallen und den 2 Schnuppis Heidi und Ursi, konnten wir gleich auf 2 Höfen im Einsatz sein. Wir durften von der Tierlihilfe ( danke dafür Claudine) 5 Fallen auslehnen die mithalfen, dass der Einsatz so gut gelang.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Einsatz der etwas andern Art 26. Oktober 2023
Wir erhielten die Meldung, dass seit 2 Jahren dieses Büsi im Wylerbad in Bern und Umgebung lebe. Dort wurde es zwar gefüttert, aber niemand kümmerte sich darum ob es irgendwo hingehört.
Stmz ist vielen Menschen nicht bekannt, auch nicht, dass dort eine Ausschreibepflicht bei Tieren besteht, wo nicht ganz klar ist ob diese ein Zuhause haben oder nicht. Auf Stmz kann auch nachgeschaut werden ob irgendwo ein solches Tier (Katze, Hund, Schildkröte usw.) vermisst wird.
Doch wurde nie genauer hingeschaut und nötige Schritte unternommen. Auch die Überprüfung eines Chipimplantat wurde nicht gemacht.
Eine Angestellte dort schaute nun endlich genauer hin und kontaktierte uns. Unsere grossartige Tanja, (danke dir), stand früh auf und ging vor der Arbeit dort vorbei und konnte die Halter mittels Chiplesegerät ausfindig machen. Die Freude darüber war, für die Halter wie uns allen, riesig denn das Büsi wird seit 2018 vermisst!!
Ihr lieben Menschen, bitte erkundigt euch bei Nachbarn wenn ihr eine neue Katze im Quartier seht, die entweder im Garten oder auf der Terrasse übernachtet und immer da ist. Auch ein Foto der Katze mit "wo bin ich Zuhause und eigene Tel.Nr. darauf" im Hauseingang, Quartier, Bushaltestelle usw. aufhängen hilft. Ist das Tier zutraulich kann man ihm ein Papierhalsband basteln und anlegen. Mit Notiz drauf..wo ist mein Zuhause und die eigene Tel.Nummer darauf..
Einer erkennt die Tiere meistens, so kann eine lange sorgenvolle Odysse vermieden werden, für Mensch und Tier.
Meldet sich niemand, ist der kantonale Tierschutz oder die Tierhilfeorganisationen zu informieren, die können dann die nötigen Schritte übernehmen. Alle besitzen ein Chiplesegerät und können helfen.
Ist das Tier verletzt muss es zum nächsten Tierarzt gebracht werden.
*Ganz wichtig!*
www.stmz.ch ist die schweizerische Tiermeldezentrale, dort muss ein zugelaufenes, und das ist gesetzlich vorgeschrieben, Tier ausgeschrieben werden, mit einer Frist von 2 Monaten.
Ein Tier zu füttern oder anzufüttern und zu behalten, ohne sich zu informieren ist strafbar.
Liebe Katzenhalter, bitte chipt euer Büsi, und vor allem muss es registriert werden auf euren Namen! Bitte nicht vergessen, bei Umzug oder Namensänderung, die neuen Angaben der Chipdatenbank "Anis" mitteilen. Nur Chippen allein nützt nichts, Registration auf den Halter hilft.😻🐈⬛🐾
Wir wünschen allen Tierfreunden die ihren tierischen Freund vermissen, ein Happy End.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Kastrations-Einsatz 8. Oktober 2023
4 Kitten und Mami gesichert. Mami wurde kastriert und darf wieder in die gewohnte Freiheit. Die Kleinen werden sozialisiert und zu gegebener Zeit vermittelt werden.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Kastrations-Einsatz 4. Oktober 2023
2 Kater konnten gesichert werden und dürfen nach der Kastration wieder auf den Hof zurück.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Kastrations-Einsatz 24/25. September 2023
Wir erhielten die Meldung, dass auf einem Hof wo wir schon Kastra-Einsätze gemacht haben, 1 Kätzin - die wir nie erwischt haben - nun wieder mit 3 Kitten da sei. Diesmal konnten wir sie sichern
samt den Jungen. Sie werden nun an einer PS sozialisiert und das Mami darf nach der Kastration wieder zurück auf den Hof.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Kastrations-Einsatz 21. September 2023
Wir wurden um Hilfe gebeten um 6 verwilderte Katzen zu sichern. Unser Team konnte zügig alle sichern und sie dürfen nach der Kastration wieder auf den Hof zurück.
Beatrice Linder,
25. Dez 2023
Sicherungs-Einsatz Kitten 16. September 2023
Am 15. Sept. Früh-Abends wurden wir für eine Katzen-Lebendfalle angefragt. Verzweifelt versuchte eine Anwohnerin in Bern das letzte Kitten einzufangen. Die Mama und sein Geschwisterchen konnte sie selber sichern, das letzte aber war sehr argwöhnisch und vorsichtig. Wir hatten am Abend einen Termin in der Nähe und brachten die Falle dann gegen 23.00 Uhr vorbei und stellten sie auf. Leider roch das Büsi den Braten und wollte absolut nichts davon halten in die Falle zu spazieren. Es wurde dann abgemacht, dass wir am Samstag morgen mit der grossen Falle kommen. Es war dann zügig gesichert und ist nun bei seiner Familie.
Beatrice Linder,
17. Sep 2023
Einfang-Aktion 9.September 2023
Von aufmerksamen Tierfreunden wurden wir kontaktiert, dass auf der Heubühne eine zugelaufene Kätzin Junge bekommen habe vor ca. 4 Monaten. Sie wurde auf STMZ ausgeschrieben, Nachbarn fragen und Flyer aufhängen, brachte nichts.
Sie wären froh um Mithilfe beim einfangen der Kleinen und späterer Vermittlung. Unser Kastrateam stellte sich auf eine komplizierte Sicherung ein, da es auf einer Heubühne sehr viele Versteckmöglichkeiten gibt. Beim eintreffen wurde uns mitgeteilt, dass die Kleinen bereits gesichert werden und wir sie nur mitnehmen konnten. Die Hübschen sind nun an einer PS und werden dort sozialisiert und zu gegebener Zeit auf unserer Homepage zur Vermittlung ausgeschrieben. Das Katzenmami wurde letzte Woche kastriert und darf dort bleiben.
Beatrice Linder,
17. Sep 2023
Kastrations-Einsatz 10. September2023
Wir erhielten vom Veterinäramt des Kanton Berns Meldung, dass auf dem Gelände eines nicht mehr bewohnten Haus Katzen lebten die sich vermehrten und die kastriert werden müssten, da die Anwohner keinen weiteren Nachwuchs mehr tolerierten. Der ältere Bewohner des Hauses war schon seit Monaten nicht mehr dort und es war bekannt, dass er wohl nicht mehr nach Hause kommen würde. Eine Verzichtserklärung des Halters war schon unterzeichnet und so nahmen wir Kontakt mit den Nachbarn auf, die uns informieren konnten wo sich die Katzen aufhalten. Insgesamt 4 Kätzinnen und 3 Kater, 1 trächtige Kätzin die ihre Jungen kurz nach dem sichern auf einer Pflegestelle gebar, sowie 4 weitere 12-Woche alte Kitten, die ebenfalls auf eine PS kamen, konnten im Vorfeld gesichert und kastriert werden.
Beatrice Linder,
17. Sep 2023
Kastrations-Einsatz 23/24. August 2023
Wir waren bereits vor einer Woche auf einem Hof am kastrieren, als dort fremde Katzen auftauchten und nicht dort Zuhause waren. Wir fragten auf den umliegenden Höfen nach und fanden den bauern dessen Katzen dies waren. Aus dem Gespräch ging hervor, dass er noch weitere Katzen habe, dies sich aber selber reguliere durch Füchse und das abwandern. Wir kennen solche Aussagen zur Genüge und nehmen sie nicht als gegeben hin. Wir sprachen mit ihm und zeigten Möglichkeiten und Lösungen auf und nach anfänglich distanziertem Verhalten, öffnete sich der Bauer und gab uns das OK seinen Katzen Bestand zu kastrieren. Wir planten diesen Einsatz zügig, denn es waren noch 4 Kitten dort die so schnell als möglich an eine PS zur Sozialisation mussten. Je älter Kitten sind um so länger und schwieriger wird eine sozialisieren. Nach der Planung der Tierärzte, Kliniken, PS und Einsatzdatum stellten wir an Tag X die Fallen und am ende des Tages waren 12 erwachsene Katzen und 4 Kitten gesichert. Die erwachsenen Katzen wurden kastriert und durften auf dem Hof bleiben. Die Kitten wurden an eine Pflegestelle gebracht und nach der Sozialisierung werden sie auf unserer Homepage ausgeschrieben, damit sie ein schönes Zuhause finden.
Beatrice Linder,
17. Sep 2023
Kastrations-Einsatz 14. August 2023
Wir wurden von einem Bauer kontaktiert, dass es 3 Kitten auf seinem Hof gäbe und 2 Kätzinnen sowie 2 Kater die er gerne kastrieren lassen möchte. Alle Kitten und 2 Kater und 1 Kätzin konnten am gleichen Abend gesichert werden, die andere Kätzin am Folgetag. Die Kitten kamen an eine Pflegestelle wo sie nun mit viel Liebe sozialisiert werden und einen guten Start in ein unbeschwerteres Leben erhalten dürfen. Die erwachsenen Katzen wurden kastriert und wieder auf den Hof zurückgebracht.
So härzig wie kleine Katzen sind, brauchen sie viel Pflege und Zeit um gross und stark zu werden. Meistens sind die Kitten in einem eher schlechteren Zustand und benötigen tierärztliche Behandlungen die grosse Kosten verursachen. Giardien, Augenentzündungen, Mangelernährung, Katzenschnupfen und sonstige Verletzungen sind fast normal. Auf diesem Hof boten alle glücklicherweise ein gutes Erscheinungsbild.
Für lustige Momente sorgten dieses Mal die Hühner, die sich sehr für die Fallen intressierten und uns auf Trab hielten. Denn diese wollten wir ja nicht sichern, sondern die Katze die vor der Falle sass und dem treiben gespannt zuschaute.
Beatrice Linder,
18. Aug 2023
Kastrations-Einsatz 29.-30 Juli/2./10+15. August 2023
Eine Tierarztpraxis aus dem Kanton Bern hat uns kontaktiert, dass auf einem Hof ein Kitten gefunden wurde und dringend auf eine Pflegestelle müsse. Anscheinend habe es noch weitere ca 7 Kitten und Katzen die Hilfe benötigen. Unser Kastra-Team hat sich sofort mit den Bewohnern in Verbindung gesetzt um einen Einfang-Termin abzumachen. Das Kitten wurde in der TA-Praxis abgeholt und auf eine PS gebracht. Vor Ort konnten gleich 5 Kitten gesichert werden und an die PS zum andern Kitten überbracht werden. Am nächsten Tag wurden die Fallen wieder gestellt, doch liess sich keines blicken. Da wir Vollzeit arbeiten müssen Termine immer gut geplant werden und es ist nicht immer möglich mehrer Tage hintereinander vor Ort zu sein. Da sind dann oft auch mehre Tage dazwischen bis wir wieder vor Ort sein können. Die Fallen werden nie unbeaufsichtig scharf gestellt und so dauern Einsätze am gleichen Ort halt auch mal länger. 1 Woche später konnten die restlichen 2 Kitten plus das Katzenmami gesichert werden. Da es noch weitere Katzen gab wurden noch weitere Tage eingeplant. Bald darauf konnten eine Kätzin und 1 Kater gesichert und zur Kastration gebracht werden. Traurigerweise war der wilde Kater in sehr schlechtem Zustand, ohne Aussicht auf Heilung und er musste von seinem Leiden erlöst werden. Das sind fürchterliche Momente und die Entscheidung zu treffen ist unglaublich schwer und belastend. Und doch ist die Entscheidung wichtig, damit das arme Wesen nicht länger leiden muss und in Würde und mit Fürsorge seinen letzten Weg gehen kann. Doch gibt es dann auch wieder erheiternde Momente, zum Bsp. wenn Igel das feine Futter in der Falle nicht verschmähen, die Igel lassen wir aber immer sofort wieder frei.
Die unterbundene Kätzin wurde am nächsten Tag wohlbehalten auf dem Hof freigelassen. Somit waren noch 2 Katzen zu sichern, wiederum 1 Kätzin und 1 Kater und auch sie wurden nach der Sicherung kastriert und durften wieder auf den Hof zurück, wo sie ihr Leben nun unbeschwerter geniessen können, vor allem für die Weibchen ist dieser Schritt eine enorme Erleichterung.